Willkommen in der LEADER-Region "Silbernes Erzgebirge"
Das "Silberne Erzgebirge" ist eines von 30 LEADER-Gebieten in Sachsen. Alle wichtigen Informationen zur LEADER-Förderung im "Silbernen Erzgebirge" erhalten Sie auf diesen Seiten.
© Timo Klostermeier / www.pixelio.de
Das Förderverfahren
Aufrufe
Die Aufrufe 27-2020 und 28-2020 sind abgeschlossen. Genauere Informationen und alle Downloads zu den Aufrufen finden Sie unter Aufrufe.
Foto: Andreas Riedel, FV Montanregion Erzgebirge
Projektbeispiele
Mit Hilfe der LEADER-Förderung konnten schon viele tolle Projekte umgesetzt werden. Aktuell berichten wir über unser Kooperationsprojekt "Berggeschrey.2018"! Beispiele fertiger Projekte und Filme finden Sie hier.
Ab sofort beraten wir Sie wieder zu Projektideen für das Regionalbudget sowie für die LEADER-Förderung!
Noch ist der Aufruf zum Kleinprojketefonds "Regionalbudget" nicht gestartet, aber wir wissen bereits, dass uns wieder 200.000 Euro zur Verfügung stehen werden. Diese Mittel aus Bund und Land möchten wir in vollem Umfang den Vereinen unserer Region zu Gute kommen lassen. Mehr Infomationen dazu finden Sie unter Kleinprojekte auf dieser Webseite.
Auch mit der LEADER-Förderung wird es in diesem Jahr weitergehen. Voraussichtlich im Sommer werden die ersten Aufrufe starten. Dazu beraten wir Sie ab sofort gern wieder zu Ihren Ideen und Projekten - derzeit jedoch nur online. Bei Interesse vereinbaren Sie gern einen Termin unter:
Tel: 03731 - 692 698
Sachbearbeiter für Kreisentwicklung und Regionalplanung gesucht
Das Landratsamt Mittelsachsen besetzt im Geschäftskreis 1 - Kreisentwicklung, Verkehr, Umwelt und Technik, Referat Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung am Standort Döbeln zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Stelle als
Sachbearbeiter Kreisentwicklung, Regionalplanung (m/w/d) - unbefristet
Kennziffer: 105/2020
Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen.
Weitere Informationen finden Sie unter: Landratsamt Mittelsachsen
Video zur Kooperation Berggeschrey ist online
Lesebienchen
Kreisergänzungsbibliothek Mittelsachsen schreibt Geschichtenwettbewerb für Grundschulkinder aus – Die Lesebienchen suchen einen Namen
Hainichen. Die Bibliothek der Mittelsächsischen Kultur gGmbH schreibt einen Geschichtenwettbewerb aus. Teilnehmen können Kinder im Grundschulalter einzeln oder in Gruppen.
Einsendeschluss ist der 30. April 2021.
Geocooperation Germany - Finland
Ein neues Kooperationsprojekt ist auf den Weg gebracht! Anfang September fiel der Startschuss für die internationale Kooperation zwischen der finnischen LEADER-Region Aisapari und unserer LEADER-Region "Silbernes Erzgebirge". Ziel ist ein intensiver Erfahrungsaustausch zwischen den Geoparks der LEADER-Regionen. Sowohl der Geopark Craterlake in Finnland, als auch der Geopark Sachsens Mitte streben demnächst die Zertifizierung zum Geopark an und auf dem Weg dahin ist noch einiges zu erledigen.
Weitere Informationen finden Sie demnächst auf folgender Seite:
Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal!
Entdecken Sie Videos mit umgesetzten LEADER-Projekten aus unserer Region:
Besuchen Sie unsere Facebook-Seite
Wir möchten noch aktueller über unsere Arbeit, geförderte Projekte und die Entwicklung des Ländlichen Raumes berichten. Sie lesen alles Wichtige zu unserer LEADER-Region.
Evaluierungsbericht der Region
Die Förderperiode 2014 bis 2020 neigt sich langsam dem Ende zu. Um die bisher erreichten Ergebnisse aufzuzeigen und zu dokumentieren, wurde letztes Jahr eine Zwischenevaluation der LEADER-Förderung in unserer Region durchgeführt. Den Bericht dazu können Sie unter folgendem Link einsehen:
+++ Informationen bezüglich des Coronavirus +++
Können Sie ihr Vorhaben aufgrund der derzeitigen Ausnahmesituation nicht wie geplant durchführen (z.B. durch Schließung, Lieferstopp oder Personalausfall) zeigen Sie dies bei der Bewilligungsbehörde mit entsprechender Begründung an, ggf. mit einem schriftlichen Antrag auf Fristverlängerung wenn der Abrechnungstermin nicht eingehalten werden kann.
Achten Sie bitte auf die Anzeigepflicht und die dafür geltende Frist gem. Nr. 11.8 der NBest-ELER für Fälle höherer Gewalt oder außergewöhnliche Umstände.

WER WIR SIND
Das Team des Regionalmanagements besteht aus sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Geschäftsstelle befindet sich in Freiberg am Deutschen Brennstoffinstitut. Unser Anliegen ist es, Vorhabenträger umfassend bei der Vorbereitung, der Beantragung und der Umsetzung Ihrer Vorhaben zu beraten und zu unterstützen. Zudem helfen wir gern bei der Suche weiterer Förder- oder Finanzierungsmöglichkeiten.

Dieses Angebot wird im Rahmen des „Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2014 - 2020“ unter Beteiligung der Europäischen Union und dem Freistaat Sachsen, vertreten durch das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, erstellt.